spurensuche 2017 - 1
„Das Beste, was wir von der Geschichte haben, ist der Enthusiasmus, den sie erregt.“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Die Jugendgeschichtstage sind die Plattform für den Austausch von Erfahrungen und der Präsentation von Ergebnissen der (lokal)historischen Forschung mit und durch junge Menschen. ...
das Spurensucheteam
gründete sich im Februar 2017 und erhielt eine finanzielle Unterstützung der sächsischen Jugendstiftung für ihr Vorhaben, das Zweikronenhaus zu erforschen. Schwerpunkt sollte die Geschichte der Firma Barta & Schubert und ihrer Näherinnen sein, die noch bis 1990 im Haus an der Neustadt in Zittau genäht haben.die sächsische Jugendstiftung
Auszug aus dem Spurensucheprogramm der sächsischen Jugendstiftung:„Das Beste, was wir von der Geschichte haben, ist der Enthusiasmus, den sie erregt.“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Die Jugendgeschichtstage sind die Plattform für den Austausch von Erfahrungen und der Präsentation von Ergebnissen der (lokal)historischen Forschung mit und durch junge Menschen. ...
der Projektantrag
am 27. Februar 2017 haben wir den Antrag gestellt ...wer interviewt wen ?
4. März/ April 2017 auf der Grundlage der Informationen und Kontakte durch G. Weidner legten wir fest, wer welche Interviews und Kontakte herstellt.die Interviews
der Nähmaschinensound
befreundete Künstler und Musiker haben einen Hintergrundsound mit Nähmaschinengeräuschen zusammengestellt. Ein symbolischer Gruß an das Haus und das Spurensucheteam Zittau ...die Vorbereitungen
zum Tag des offenen Denkmals 2017: hier Foto Montage Seilwinde Foto Zuschnitt Fotos Zeitungsartikeldie Photos
Barta & Schubert - Ausstellung 2017die Tabellen
Barta & Schubert - Ausstellung 2017der Tag
des offenen Denkmals 2017 (einfüllen)die Jugendgeschichtstage
2017 Dresden (einfüllen)